Die fünf Sicherheitsregeln beim Bouldern.

Wenn du in eine Boulderhalle gehst, ist es sehr wichtig, dass du diese Sicherheitsregeln kennst, um Verletzungen oder Unfälle zu vermeiden. Das ist besonders wichtig für Kinder und unerfahrene Boulderer oder Kletterer. Es sind Regeln, die von allen Teilnehmern und sogar von Beobachtern und anderen Personen im Raum befolgt werden sollten.

1.-Kein Laufen

Dieser Punkt ist besonders für Kinder wichtig, da sie in den Boulderhallen sehr aufgeregt sind und sehr viel Gas geben und es für sie eine natürliche Reaktion ist, zu spielen und zu laufen. Die verantwortliche Person (Eltern oder Trainer) musste die rennende Leute sofort stoppen. Das ist eine sehr häufige Situation in Boulderhallen und führt häufig zu Verletzungen und Unfällen.

Der Grund dafür ist offensichtlich. Die Menschen sind beim Laufen nach vorne gerichtet und nehmen nicht unbedingt wahr, was über oder an der Wand passiert. Und nicht selten kommt es vor, dass Kletterer stürzen  mit Laufenden Leute oder anderen, die keinen Abstand zur Wand halten. Das bringt uns zu unserem nächsten Punkt.

2.- Halten Sie Abstand von der Wand, wenn Sie nicht klettern oder bouldern.

Neben der Wand gibt es keine Pausen, geschweige denn einen Platz zum Sitzen oder Liegen. Wenn Sie nicht klettern, halten Sie einen Sicherheitsabstand zur Wand. Mindestens 3 Meter, aber am besten ist es, einfach keine langen Pausen auf der Matte zu machen.

3.- Halten Sie seitlichen Abstand zu anderen Kletterern. 

Wenn du mit dem bouldern beginnst, solltest du wissen, dass du genug seitlichen Abstand hast, um die Route zu machen und du solltest auch sicher sein, dass diese Route sich nicht mit einer Route kreuzt. Denken Sie daran, dass manche Routen nicht einfach nach oben führen, sondern eine seitliche oder diagonale Richtung haben. Vermeiden Sie es, in der Nähe einer anderen Person zu sein, die gleichzeitig klettert.

4.- Klettern Sie niemals über oder unter einer anderen Person. 

Obwohl sie an vierter Stelle auf unserer Liste steht, ist dies vielleicht die gefährlichste Situation, die in der Boulderhalle auftreten kann. Es ist nicht notwendig, zu beschreiben, da ein Sturz des Kletterers von oben zu schweren Unfällen führen kann. 

5.-Man soll wissen, wo die Route endet. 

Nicht alle Routen enden auf dem Gipfel oder auf einer Plattform. Viele enden am letzten Griff, an dem sich ein Zeichen oder eine Markierung befindet. Das bedeutet: Die Route ist zu Ende. Und die Person muss einfach abklettern, um zur Matte zurückzukommen. Beim Abklettern kann die Person so viele Griffe benutzen, wie sie braucht, um sicher zur Matte zurückzukehren. Endet die Route oben oder auf der Plattform, klettert man bis zum Ende und sucht dann die abkletterroute. Es gibt immer mindestens eine Route von der Plattform nach unten, und Sie sollten eine dieser Routen benutzen und es vermeiden, von der Plattform über  andere Route abzusteigen. 

Die sind nur die Grundlage für ein sicheres Bouldern in den Hallen, aber es gibt auch andere Punkte und einen Verhaltenskodex, den die Gemeinschaft befolgt, um den Sport in Harmonie und Sicherheit auszuüben. 

Wenn Ihnen unser Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn zu abonnieren, um weiterhin diese Art von Informationen zu erhalten, und folgen Sie unseren Seiten in den sozialen Netzwerken, um uns Ihre Unterstützung zu zeigen. Bis zum nächstes mal!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *